Eierkennzeichnung
Heute muss jedes Ei direkt im Stall „geprintet“ werden. Das bedeutet, gemäß der EU-Verordnung muss jeder Hühnerhalter seine Eier direkt im Stall mit einem Stempel, dem Erzeugercode, kennzeichnen. Der Stempel ermöglicht dem Verbraucher eine transparente Übersicht über folgende Aspekte:
• Haltungsform
• Herkunftsland
• Individuelle Legebetriebsnummer (inkl. Information über Bundesland und Stallnummer)
Der Print Code auf den Eiern ermöglicht Ihnen eine lückenlose Kontrolle aus welcher
Haltungsform,
Herkunftsland,
Legebetrieb
das Ei stammt.


Kennzeichnung der Eier
Beispiel: 2-DE-0523053
2

Haltungsform
0 = Bio
1 = Freilandhaltung
2 = Bodenhaltung
3 = Käfighaltung
DE

Herkunftsland
DE = Deutschland
FR = Frankreich
DK = Dänemark
NL = Niederlande
AT = Österreich
IT = Italien
SE = Schweden
GR = Griechenland
BE = Belgien
LU = Luxemburg
ES = Spanien
0523053

Legebetrieb mit Stallnummer
Qualitätssicherung durch "KAT"

Das Zeichen des Vereins für kontrollierte alternative Haltungsformen (KAT e.V.) steht für Qualität und Sicherheit. Akkreditierte Prüfinstitute kontrollieren Haltungsform, Futter, Trinkwasser, Hygiene und Eier. Eine datenbankgestützte Mengenflusskontrolle ermöglicht die lückenlose Verfolgung der Eier vom Legebetrieb bis in das Verkaufsregal.
Weitere Informationen zur Eierkennzeichnung und zum KAT- Verein finden Sie unter folgendem Link:
www.was-steht-auf-dem-ei.de
